25. Dezember 2009 - Weihnachtsbesuch in der Kinderklinik Höchst
25. Dezember 2009 - Weihnachtsbesuch in der Kinderklinik HöchstZur unserer großen Freude konnten wir auch in diesem Jahr wieder die Kinder in der Kinderklinik Höchst zu Weihnachten besuchen. Der Weihnachtsmann Dr. André Schwanna (Clifford Chance) übergab liebevoll Geschenke und Verena und Lea Herrmann musizierten wieder sehr stimmungsvoll. Herzlichen Dank an die Musikerinnen und an die Mitarbeiter von Clifford Chance, die durch Spenden diese Geschenke möglich gemacht haben. |
|
|||
21. 12. 2009Bücherspende Buchhandlung Litera, LangenDas Ergebnis des Bücherwunschbaumes der Buchhandlung Litera konnte sich sehen lassen. Gemeinsam mit den Lesescouts der Weibelfeldschule nahm Margret Friebe den gut gefüllten Bücherkorb von Frau Neiss, Buchhandlung Litera, entgegen. Diese Buchspenden sind für den Bücherwagen der Höchster Kinderklinik, der von den Lesescouts einmal wöchentlich über die Station geschoben wird, bestimmt. Den Kindern wird es große Freude bereiten, wenn ihnen aus den neuen Büchern vorgelesen wird. Herzlichen Dank allen Spendern! |
|
|||
18. 12. 2009Schüler der Weibelfeldschule spenden 333,33 EuroAm letzten Schultag von den Weihnachtsferien haben Schülerinnen und Schüler der Klasse G 10b der Weibelfeldschule im Foyer Waffeln gebacken und verkauft. Dabei kam die stolze Summe von 333,33 Euro zusammen. Vielen Dank an alle, die zu dieser tollen Aktion beigetragen haben und an die fleißigen Lesescouts, die uns in der Kinderklinik Höchst unterstützen. |
|
|||
08. 12. 2009Bücherwunschbaum in Langen - Buchhandlung LiteraDank einer wunderbaren Idee der Buchhandlung Litera in Langen in Zusammenarbeit mit den Lesescouts der Weibelfeldschule steht in diesem Monat ein besonderer Tannenbaum in der Buchhandlung. Hier können helfende Menschen premierte Bücher für den Bücherwagen in der Kinderklinik Höchst kaufen und spenden. Eine schöne und sehr hilfreiche Geste.
|
|
|||
4. 12. 2009Weihnachtsklänge in der Kinderklinik des Universitätsklinikum10 Schülerinnen und Schüler des Carl Schurz Gymnasiums spielten auch in diesem Jahr wieder wunderbare Orchestermusik für die kranken Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Kinderklinik. Bei frostigen Temperaturen aber im Sonnenschein erfreuten sie uns alle mit wohl bekannten Advents- und Weihnachtsliedern. Überall öffneten sich Türen und Fenster zu herrlichen Klängen im Innenhof. Vielen Dank ! |
|
|||
2. 12. 2009Adventliches BetreuertreffenIn gemütlicher Runde fand auch in diesem Jahr das adventliche Betreuertreffen in der Hedderichstraße statt. Ein besonderes Highlight waren die gespendeten Tapas der Familie Schmid vom Frankfurter Weihnachtsmarkt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Mitglieder der AKIK-Bezirksgruppe für ihr großartiges Engagement in diesem Jahr und an unseren Vermieter AMC für die langjährige Unterstützung unserer Organisation. |
|
|||
21. 11. 2009Rettungsteddys an die Freiwillige FeuerwehrNun führt der Rettungsteddy auch bei den freiwilligen Feuerwehren mit. Karin Schmidt konnte am 21.11. auf einem Wehrführertreffen den kleinen Helfer an die 29 Frankfurter Freiwilligen Feuerwehren und die Rettungshundestaffel übergeben. In einer Tasche stehen nun jeder Wache 3 Teddys und Informationsmaterial über AKIK zur Verfügung. Die Zusammenarbeit gerade mit der freiwilligen Feuerwehr ist uns sehr wichtig, so Frau Schmidt. |
|
|||
10. 11. 2009Bücherwagen in OffenbachDank einer Spende der Stifung Giersch konnte der Bücherwagen in der Kinderklinik des Klinikums Offenbach seinen Dienst antreten. Vier AKIK Bücherdamen werden die rollende Buchausleihe zu den Kindern bringen. |
|
|||
30. 10. 2009Halloween in HöchstNun wird es gruselig! Gemeinsam mit der Erzieherin Silke Lahann der Kinderklinik Höchst feierten wir Halloween. Es wurden Gesichter bemalt, Gruseliges erzählt und Gipshände gefertigt. ... wo die wohl zum Einsatz kommt ??? ... Die Kinder hatten viel Spaß bei gespenstischen Krebbel und erschreckender Musik. .... bis zum nächsten Jahr !!! |
|
|||
24. 10. 2009Naechstes Betreuertreffen am 4. November 2009 Hedderichstr. 63Wie üblich treffen sich die Betreuer und Gäste zum monatlichen Austausch um 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle / Hedderichstr. 63 in Sachsenhausen. |
||||
10. 10. 2009Tag des Bürgerengagements im Frankfurter RömerIn diesem Jahr hatten wir als Partner der Städtischen Kliniken Frankfurt Höchst die Möglichkeit, uns den Bewohnern der Stadt Frankfurt am Tag des Bürgerengagements im Römer vorzustellen . Gemeinsam mit den Gelben und Grünen Damen der Klinik nutzten wir die Gelegenheit über unsere Arbeit für kranke Kinder zu berichten . Stadtrat Frank zeigte sich sehr interessiert und berichtete von eigenen Erfahrungen. Eine gelungene Veranstaltung, vielen Dank an die Stadt Frankfurt für diese attraktive Möglichkeit, über die ehrenamtliche Arbeit zu berichten. |
|
|||
21. 09. 2009Spende durch den Karitativstand an der Katharinen KircheDank eines erneuten Karitativ - Stands an der Katharinen Kirche im Herbst 2009 an der Frankfurter Hauptwache konnten uns Martina und Mario Schmid wieder eine großzügige Spende für unsere Betreuungsarbeit überreichen. Wir danken beiden und ihrem sympatischen Team für die großzügige Unterstützung unserer AKIK - Arbeit in den Kliniken. Ihre hervorragenden Würstchen und Steaks vom Holzofengrill finden immer mehr Fans und Stammkunden. Wann sehen wir euch wieder? :-) |
|
|||
21. 09. 2009Tag des KinderkrankenhausesAuf Einladung des Kinderschutzbunds Frankfurt konnten wir an der Aktion zur Themenwochen 20 Jahre Kinderrechte teilnehmen. AKIK informierte über die Rechte von Kindern im Krankenhaus, Buttons wurden gefertigt und Helferinnen von Timberland informierten interessierte Menschen über unsere Arbeit und den Rettungsteddy. |
|
|||
18. 9. 2009Betreuertreffen 7. Oktober 2009 in der HedderichstraßeNächstes Betreuerinnentreffen wie üblich in der Hedderichstraße. |
||||
3. 09. 2009Kinderärztekongress in MannheimDer AKIK Bundesverband konnte sich in diesem Jahr mit einem atraktiven Stand auf dem Kinderärztekongress im September präsentieren. Das Wort VERTRAUEN spielte dabei eine wichtige Rolle und unser Frankfurter Manifest wurde eine breiten Öffentlichkeit vorgestellt www.akik.de. Interessante Vorträge und ein angeregter Austausch mit interessierten Menschen wurde gepflegt und ausgebaut. Die Frankfurter Bezirksgruppe half tatkräftig beim Auf,- und Abbau des AKIK-Stands. |
|
|||
29. 08. 2009Sommerfest Kinderklinik HöchstAuch in diesem Jahr konnten wir mit einigen AKIK-Helfern, den Lesescouts der Waibelfeldschule Dreieich und Mitarbeitern der Firma Timberland beim Sommerfest der Kinderklinik mitwirken. T-Shirts wurden bemalt und verkauft sowie bei verschiedenen Spielstationen wurde mitgeholfen. |
|
|||
11. 8. 2009Nächstes Betreuertreffen am 2. September.Am 5. August kein Betreuertreffen / Sommerpause / nächstes Treffen: 02. September 17.00 Uhr - wir freuen uns! |
||||
1. 7. 2009BetreuerrundeDas Treffen der AKIK Betreuer und interessierter Menschen findet um 17.00 Uhr in der Hedderichstraße 63 statt. Die Notfallseelsorgerin Pfarrerin Irene Derwein wird uns einen Vortrag halten und lädt herzlich zu einem anschließenden Gespräch ein. |
||||
20. 6. 2009Schweizer StraßenfestAuf dem Schweizer Straßenfest in Frankfurt Sachsenhausen nutzten über hundert Kinder die Gelegenheit am AKIK Stand einen Button selbst zu gestalten. |
|
|||
|
26. 4. 2009Der Jahresbericht des Bundesverbands ist online!Mit freundlicher Genehmigung des Bundesverbands geben wir an dieser Stelle den Jahresbericht wieder. Diesen können Sie nachfolgend herunterladen.
|
|||
|
3. 4. 2009Die Rettungsteddys sind im EinsatzHeute konnte AKIK Dank der Spende des Bürgervereins Berkersheim und der Freiwilligen Feuerwehr Bergen-Enkheim 800 Rettungsteddys® an die in Frankfurt fahrenden Rettungsdienste überreichen. Es freuten sich: Die Johanniter Unfallhilfe, das Malteser Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, der Arbeiter Samariter Bund, die Freiwilligen Feuerwehren, die Notfallseelsorge und die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Außerdem nutzten 7 Kinder der 1.Klasse der Erich Kästner Schule die Gelegenheit, sich einen Rettungswagen und den Rettungsteddy näher zu betrachten und Fragen zu stellen. Danke an alle, die dieses Projekt unterstützt haben.
|
|
||
4. 3. 2009Die Rettungsteddys kommenHeute konnten wir Dank der großrtigen Unterstützung im Rahmen einer "Social Day Aktion" 800 Teddys zusammen mit einem Flyer verpacken. Tolle Hilfe erhielten wir von Mitarbeitern der Deutschen Bank Frankfurt, Frau Heinrich, Frau Ullrich, Frau Jacobs, Frau Dewitz, Frau Wentzel, Familie Cisneros und Herrn Adams, sowie durch Frau Maria Granata von der Firma Timberland - Flughafen Store. Noch einen Hinweis auf den Sponsor und unsere ehrenamtliche AKIK Arbeit in den Kliniken ans Ohr, und der Teddy war hygienisch verpackt und reisefertig. Die Übergabe findet am 03. April 2009 im BRKZ an alle in Frankfurt fahrenden Rettungswagen statt. Eine wichtige Aktion, der wir Dank des heutigen Tages freudig entgegen sehen. |
|
|||
18. 2. 2009Vortrag im Kettler-KrankenhausesBei einem Workshop am Christlichen Zentrum für berufliche Bildung des Ketteler-Krankenhauses und des Krankenhauses Sachsenhausen hatte Frau Schmidt die Gelegenheit, 24 jungen Menschen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, AKIK und unsere Aufgaben und Ziele näherzubringen. Gemeinsam wurden Erfahrungen und Bedürfnisse ausgetauscht sowie neue Ideen und Wünsche zur besseren pflegerischen Betreuung von Kindern im Krankenhaus entwickelt. |
|
|||
28. 1. 2009Spende des Karitativstandes an der Katharinenkirche!AKIK wurde mit einer Spende in Höhe von 1.180 Euro bedacht, die aus dem Erlös des Karitativstandes an der Katharinenkirche in Frankfurt kommt. Viele fleißige Helfer und auch ihr Sohn Mario Schmidt, der den kompletten Einsatz für AKIK ehrenamtlich leistete, halfen mit. Während einer kleinen "Auszeit" im warmen Cafe überreichte Martina Schmid den Erlös dieser Aktion an Karin Schmidt und Margret Friebe. |
|
|||
22. 1. 2009Spende der freiwilligen Feuerwehr Bergen-Enkheim!Zum zweiten Mal wurden wir durch die Feuerwehr Bergen-Enkheim mit einer Spende für unsere AKIK bedacht. Der Erlös ihres Weihnachtsbasars von€ 2.800 kommt auch in diesem Jahr den Kindern im Krankenhaus zu Gute. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Enkheim, Patricia Landgraf-Lamm, Claudia Kunzmann, Claudia Bruder und der erste Vorsitzende Jürgen Geisel übergaben den Scheck an Karin Schmidt, die mi herzlichem Dank an all fleißigen Helfer den Scheck entgegen nahm.
|
|